Datenschutzhinweise Worldshop

Wer ist die verantwortliche Person?

Die Miles & More GmbH („MMG“) informiert Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Angebote. Direkten Zugang zu diesen Angeboten erhalten Sie über www.worldshop.eu („Webseite“). Die vollständigen Angaben zum Unternehmen finden Sie im „Impressum“ unter www.worldshop.eu.

An welche Person kann ich mich wenden?

Die bei Lufthansa mit dem Thema Datenschutz beauftragte Person ist auch für Datenschutzfragen der MMG verantwortlich. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: z. B. per Post: Konzern-Datenschutzbeauftragte(r), FRA CY, 60546 Frankfurt/Main oder per E-Mail: 027021059029047057025035061059071000027043035001027029.

Falls Sie uns per E-Mail kontaktieren, erfolgt die Kommunikation unverschlüsselt.

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Personenbezogene Daten werden von uns zur Erfüllung vertraglicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Dies umfasst insbesondere:

  • Anlegen und Verwalten eines Gastkontos zwecks Vertragsschluss und – durchführung
  • Abschluss des Kaufvertrages
  • Durchführung des Kaufvertrages (Zusenden von Bestellbestätigungen, Auslieferungsbenachrichtigungen, Abwicklung des logistischen Prozesses)
  • Beendigung des Kaufvertrages
  • Retourenbearbeitung
  • Schadensabwicklung
  • Reklamationsbearbeitung
  • Bearbeitung Ihrer vertragsbezogenen Anfragen über das Kontaktformular
  • Weiterleitung Ihrer Daten an Zeitungsabonnementanbieter:innen zwecks Vertragsschluss und -durchführung

Unser Unternehmen prüft und monitort regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskund:innen, Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen, Anschriften und Geburtsdatum an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie auf:
Für Verbraucher: Informationen nach EU-DSGVO | Boniversum | https://www.boniversum.de/eu-dsgvo/informationen-nach-eu-dsgvo-fuer-verbraucher/


Außerdem verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO,

  • um Ihnen den Prozess der Registrierung in unseren Webshop zu vereinfachen (Anlegen und Verwalten eines Kund:innenkontos beim erstmaligen Login mit Ihren Miles & More - Zugangsdaten)
  • zu Zwecken der Verhinderung von Betrug, z. B. Kreditkartenmissbrauch Identitätstäuschung, Erschleichen von Sonderkonditionen oder Tarifen
  • zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche einschließlich Inkasso und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • zu Zwecken der Revision
  • zur Werbung, soweit Sie der Nutzung ihrer Daten nicht widersprochen haben.

Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO zu bestimmten Zwecken, insbesondere:

  • zum Newsletter-Versand mit regelmäßigen Angeboten bei Lufthansa WorldShop
  • zum Katalogversand
  • Anlegen und Verwalten eines Kund:innenkontos
  • zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über das Kontaktformular
  • zur Unterstützung von Nutzungsvorgängen der Webseite mit Erinnerungsfunktionen
  • zu analytischen Zwecken, um unser Angebot für Sie zu optimieren.

Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Anwendung der DSGVO, also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Für weitere Informationen sehen Sie bitte „Wie kann ich meine Einwilligung widerrufen?“.

Welche Daten verarbeiten wir, wenn Sie unsere Webseite besuchen?

Sie können unsere Webseite nutzen, ohne direkt personenbezogene Daten (wie etwa Ihren Namen, Ihre Postanschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) anzugeben. Auch in diesem Fall müssen wir bestimmte Informationen erheben und speichern, um Ihnen den Zugriff auf unsere Webseite zu ermöglichen.

Auf unserer Webseite setzen wir bestimmte Analyseverfahren ein. Im Folgenden werden die Analyseverfahren erläutert.

1.1 Logfiles

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verzeichnet unser Internet-Server automatisch den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie Zugriffsdatum und -uhrzeit, die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL), den HTTP Antwort-Code, den Browsertyp, die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen sowie die Anzahl der im Rahmen der Verbindung transferierten Bytes. Diese Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch auf unserer Webseite beenden. Für gesetzlich vorgesehene Zwecke – insbesondere die Aufdeckung von Missbrauch und die Erkennung und Beseitigung technischer Störungen – speichern wir die Logfiles Ihres Webservers sowie Applikationsservers, die u. a. Ihre IP-Adresse enthalten, für die Dauer von 90 Tagen.

1.2 Cookies / Web Beacons

Bei einem „Cookie“ handelt es sich um eine kleine Textdatei, die ein Webserver (also z.B. der Webserver von www.miles-and-more.com) an Ihren Browser sendet, wenn Sie eine Webseite besuchen. Je nach Einstellung Ihres Browsers wird die Cookie-Datei gespeichert oder abgelehnt. Wird die Datei gespeichert, kann unser Webserver Ihr Endgerät wiedererkennen. Bei späteren Besuchen und bei Wechseln zwischen Funktionen, die von Ihnen eine Passworteingabe erfordern, können Sie sich durch den Cookie einige Eingaben sparen. Dadurch erleichtern Ihnen Cookies die Benutzung von Webseiten, die Benutzereingaben erfordern.

Web-Beacons sind kleine Grafikdateien (auch als „Pixel-Tags“ oder „Clear GIFs“ bezeichnet), die in unseren Webseiten, Anwendungen und Newslettern enthalten sein können und in der Regel in Verbindung mit Cookies eingesetzt werden, um Nutzer:innen bzw. Nutzer:innenverhalten zu identifizieren. Die vorstehenden Ausführungen zu Cookies gelten für Web-Beacons entsprechend; Web-Beacons werden insbesondere dann nicht eingesetzt, wenn Sie der Verwendung des entsprechenden Cookies widersprochen haben.

Wir verwenden:

  • „Session Cookies“
    Diese laufen am Ende der Browsersitzung ab und können Ihre Aktionen während der Browsersitzung erfassen. Sie werden gelöscht, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden.
  • „Permanente Cookies“
    Diese werden zwischen verschiedenen Browsersitzungen auf Ihrem Endgerät gespeichert und können Ihre Einstellungen oder Aktionen auf mehreren Webseiten erfassen. Diese werden nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann. Sie können die Cookies jedoch auch jederzeit in Ihren Browsereinstellungen löschen.
  • Session Storage
    Mit dem Einsatz von Cookies vergleichbar. Hierbei werden Daten in Ihrem Browser gespeichert. Mit Schließen des Browsers werden die Daten gelöscht.
  • Local Storage
    Dieser ist ebenfalls mit dem Einsatz von Cookies vergleichbar. Er dient der sichereren und langfristigeren Speicherung der enthaltenen Informationen. Näheres hierzu unter „Local Storage“.

Wir unterscheiden ferner zwischen folgenden Kategorien von Cookies:

  • Betriebsnotwendig
    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise den Login, das Einlösen von Meilen sowie sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
  • Statistik
    Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
  • Personalisierung
    Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Somit können wir Ihnen Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
  • Werbung
    Wir setzen Marketing- und Drittanbieter-Cookies zum Zwecke der Optimierung, Analyse und Personalisierung von Werbekampagnen ein: (1) Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung auf anderen Webseiten anzuzeigen (Google Ads); (2) Cookies, um Sie einer Zielgruppenliste zuzuordnen. Sind Sie ein eingeloggter Teilnehmer, wird anschließend aus Ihrer E-Mail-Adresse ein kryptografisches Attribut erzeugt und an unseren Werbepartner weitergegeben. So können wir Ihnen Ihren Interessen entsprechende Werbung im Internet und in sozialen Medien auszuspielen (Google Customer Match).

Hier finden Sie unsere Cookie-Richtlinien.

Cookie Auswahl im Consent Manager
Wenn Sie unsere Plattform zum ersten Mal besuchen, öffnet sich in einem Pop-up-Fenster ein sogenannter Consent Manager (Einwilligungs-Manager). In diesem Consent Manager können Sie auswählen, welche Kategorie von Cookies Sie akzeptieren möchten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie am unteren Rand der Plattform auf den Link "Datenschutzeinstellungen ändern" klicken. Die Änderung der Einstellungen führt nicht automatisch zur Löschung der Cookies. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen.

Cookie Browser Einstellungen
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies gesetzt oder blockiert werden. Zudem können Sie einstellen, dass alle Cookies am Ende der Sitzung gelöscht werden oder Löschungen einzeln manuell vornehmen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen im Falle der Blockierung oder Löschung einiger Cookies die Funktionalitäten unserer Website nur noch eingeschränkt oder nicht mehr zur Verfügung stehen. Insbesondere können Sie in diesem Fall nicht auf Ihr persönliches Profil zugreifen und keine auf Sie persönlich zugeschnittenen Inhalte erhalten. .

Möglicherweise ist Ihr Browser auch bereits so eingestellt, dass er jedes Mal eine Warnmeldung anzeigt, wenn er ein Cookie empfängt. Da beim Aufruf jeder einzelnen Seite unserer Webseite das Identifizierungs-Cookie neu gesendet werden muss, kann diese Meldung sehr störend sein. Wir empfehlen Ihnen daher, in Ihrem Browser einzustellen, dass Cookies von www.miles-and-more.com immer zugelassen werden. Sie können diese Einstellung für einzelne Webseiten individuell festlegen. .

Nachstehend finden Sie für die gängigsten Browser eine allgemeine Anleitung zur Verwaltung von Cookies: .

Google Chrome
Microsoft Internet Explorer
Mozilla Firefox
Apple Safari
Opera Web

1.3 Webanalyse


1.3.1 Webanalyse mit etracker

Auf unserer Webseite verwenden wir zur Analyse von Nutzungsdaten Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com). Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Webseite durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation von Nutzer:innnen ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Webseite von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit. f) (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher:innen besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.

1.3.2 Webanalyse mit Adobe Analytics

Auf unserer Webseite, in unserer App und unseren digitalen Kommunikationsmedien wird Adobe Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland („Adobe Analytics“).

Adobe Analytics verwendet Cookies, insbesondere der zu Adobe gehörenden Domains 2o7.net und omtrdc.net. Ebenso setzt Adobe Analytics Web Beacons (siehe auch Punkt 1.2 letzter Absatz) ein: Ein Web Beacon ist eine transparente Grafik (gewöhnlich 1 Pixel x 1 Pixel), die auf einem digitalen Inhalt gesetzt wird, womit dessen Abruf durch Besucher:innen festgestellt wird. Die Verwendung eines Web Beacon ermöglicht es uns, die Aktionen von Besucher:innen zu messen, welche eine Webseite, App oder ein Kommunikationsmedium mit dem Web Beacon öffnen.

Ihre IP-Adresse wird im Rahmen von Adobe Analytics gekürzt und dadurch anonymisiert und ausschließlich in dieser anonymisierten Form verwendet.

Die via Cookie oder Web Beacon erlangten Informationen werden nur an ein Rechenzentrum von Adobe übertragen, welches sich in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum befindet. Adobe verwendet diese Informationen nur in unserem Auftrag und nur zu oben genannten Zwecken.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir über Cookies durch Adobe Analytics solche Informationen erheben und verwenden, können Sie dem hier widersprechen. Im Rahmen der Nutzung unserer App können Sie dieser Erhebung durch Deaktivieren des Schalters am Ende der Datenschutzbestimmungen widersprechen. Dazu wird ein entsprechendes Opt-Out-Cookie bei Ihnen gesetzt, das keine für das Tracking geeigneten Werte enthält, sondern es lediglich ermöglicht, Ihren Widerspruch zu erkennen und keine Datenübermittlung an die Server von Adobe mit dem Ziel des Tracking mehr durchzuführen.

Daneben können Sie Ihren Internet-Browser generell so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert und darüber das Sammeln von Daten durch Adobe Analytics verhindern. Gleiches gilt über die „do no track“ Funktion oder das Deaktivieren der Grafikanzeige für Web Beacons. Bitte klären Sie die jeweils hierfür erforderlichen Schritte per Bedienungsanleitung Ihres Internet-Browsers, da die entsprechenden Einstellungen bei jedem Browser-Hersteller unterschiedlich sind.

Weitere Informationen zu Adobe Analytics und dem Datenschutz bei Adobe finden Sie unter www.adobe.com/de/privacy.html.

1.3.3 Google Shopping Ads

Wir verwenden Google Shopping Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Wir möchten Ihnen hierdurch Werbeanzeigen in der Google Suchmaschine oder auf Drittwebseiten ausspielen, wenn Sie als Nutzer:in bestimmte Suchbegriffe bei Google eingeben. Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden. Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Ihre Einwilligung kann von Ihnen in unserem Cookie Consent Manager gegeben und hierüber auch wieder widerrufen werden, indem Sie den Link „Cookie-Einstellungen“ am Ende jeder Seite benutzen.

Wenn Sie über einen Google Account verfügen, können Sie zudem der personalisierten Werbung über folgenden Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Weitergehende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google auf: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Es besteht die Möglichkeit, dass Google die über unsere Website erhobenen Daten über Ihr Nutzungsverhalten auch zu eigenen Zwecken oder zu Zwecken anderer Kund:innen von Google nutzt (z. B. zur Ausspielung individualisierter Werbungen Dritter). Eine derartige Weiterverarbeitung der Daten sowie die Verarbeitung der Daten nach deren Übermittlung durch uns an Google erfolgt durch die Google Ireland Limited als alleinig datenschutzrechtlich Verantwortliche. In diesem Zusammenhang kann die Google Ireland Limited als Verantwortliche Daten über Sie in den USA speichern. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass das dortige Datenschutzniveau nicht dem Niveau innerhalb der EU entspricht. Insbesondere kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden Zugriff auf Ihre Daten nehmen, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.

1.4 Funktionalitäten

Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen verschiedene Funktionalitäten zur Verfügung, für die personenbezogene Daten oder andere Informationen erhoben werden müssen. Diese Funktionalitäten können z. B. nur für Teilnehmer:innen am Miles & More Programm nach einem Login mittels Identifikationsdaten (z. B. Miles & More Kartennummer und PIN oder Benutzernamen und Passwort) oder für registrierte Kund:innen nach einem Login zugänglich sein.

Als Miles & More Teilnehmer:innen oder registrierte Kund:innen können Sie über unsere Webseite auf Ihr Kund:innenprofil zugreifen. Hier haben Sie unter anderem die Möglichkeit, Ihre hinterlegten personenbezogenen Daten einzusehen und zu ändern. Im Kund:innenprofil können Sie zum Beispiel folgende Daten hinterlegen, einsehen und ändern: Name, Adressdaten, Kontaktdaten, Zahldaten, Bestellungen, Spracheinstellungen etc. Als Miles & More Teilnehmer:innen können Sie darüber hinaus den Stand Ihres Meilenkontos einsehen und bestimmte Prämien anfordern. Soweit zur Nutzung von Funktionalitäten die Angabe weiterer personenbezogener Daten erforderlich ist, wird dies auf unserer Webseite entsprechend kenntlich gemacht. Pflichtangaben sind dabei besonders gekennzeichnet; ohne die Pflichtangaben ist die Nutzung der jeweiligen Funktionalität nicht möglich.

Wir können Ihnen auf unserer Webseite auch Funktionalitäten anbieten, die ohne Log-In als Miles & More Teilnehmer:in oder registrierte:r Nutzer:in nutzbar sind, für die gleichwohl personenbezogene Daten oder andere Informationen erhoben werden müssen, z. B. wenn Sie an einer Umfrage oder einem Gewinnspiel auf dieser Webseite teilnehmen oder uns Fragen oder Rückmeldungen zukommen lassen. Wir werden solche Daten und Informationen ohne Ihre weitergehende Einwilligung nur in dem für die jeweilige Funktionalität erforderlichen Umfang (z. B. zur Beantwortung Ihrer Frage oder Bearbeitung Ihrer Rückmeldung) erheben, verarbeiten und nutzen. Detaillierte Informationen über die Datenerhebung im Rahmen von Gewinnspielen finden Sie ggf. in den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.

1.5 Verweise und Datenerhebung auf Webseiten Dritter

Über Verlinkungen auf unserer Webseite können Sie auf Webseiten Dritter gelangen, die nicht von uns betrieben werden. Hierbei kann es sich z. B. um Webseiten von Partnerunternehmen handeln, bei denen Sie Meilen sammeln oder die spezielle Angebote für Miles & More Teilnehmer:innen bereitstellen oder sich über Produkte und Services informieren können. Auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf solchen Webseiten Dritter haben wir keinen Einfluss, diese werden vielmehr durch die Anbieter:innen der jeweiligen Webseite vorgenommen. Bitte lesen Sie deshalb die Nutzungsbedingungen und Datenschutzinformationen auf diesen Webseiten, um genauere Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von (personenbezogenen) Informationen auf diesen Webseiten zu erhalten.

Was gilt, wenn Sie unseren Newsletter empfangen?

Wenn Sie auf der Webseite unter der Rubrik Newsletter Ihre Einwilligung dazu erklärt haben, den Newsletter - bis auf Widerruf Ihrerseits, oder aber die Einstellung des Newsletter-Versands durch MMG - erhalten zu wollen, möchten wir Ihnen folgende Informationen geben: Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung bezieht sich auf die Verarbeitung folgender von Ihnen freiwillig abgegebener personenbezogener Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Auswahl der Newsletter-Sprache
  • ggf. Name, Vorname, Titel, Geschlecht/Anrede
  • ggf. Adressdaten
  • ggf. Herkunftsland
  • ggf. Geburtsdatum
  • ggf. Miles & More Servicekartennummer
  • Ihre Einwilligung dient dem Zweck der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters an die benannte Adresse. Der Newsletter informiert Sie über Angebote und Themen rund um Worldshop.

    Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, weitere Informationen dazu finden Sie unter „Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?“.

    Zu welchen Angaben von personenbezogenen Daten sind Sie verpflichtet?

    Für gesetzlich vorgeschriebene oder vertragliche Anforderungen haben wir in den Eingabemasken auf unserer Webseite die jeweiligen Eingabefelder gekennzeichnet, die von Ihnen zwingend auszufüllen sind, damit wir den von Ihnen gewünschten Vertrag oder Service erbringen können.

    Bei Registrierung oder Bestellung erheben wir zum Beispiel folgende Daten:

  • Vor- und Nachname, Anrede
  • Bestelldaten
  • Rechnungs- und Lieferanschrift
  • E-Mail-Adresse, Telefonnummern
  • Rechnungs- und Bezahldaten
  • ggf. Geburtsdatum
  • ggf. Miles & More Servicekartennummer
  • Sollten Sie bereits Miles & More Teilnehmer:in sein und sich unter Angabe Ihrer Miles & More Servicekartennummer/ Ihres Benutzer:innennamens sowie Ihres PINs/Passworts erstmalig einloggen, importieren wir Ihre Daten aus Ihrem Miles & More Profil und erstellen ein Kund:innenkonto.

    Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

    Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden in aktiv genutzten Kund:innenkonten vergangene Bestellungen nach vier Jahren gelöscht. Inaktive Kund:innenkonten werden nach vier Jahren komplett gelöscht.

    Gegebenenfalls müssen wir Ihre Daten jedoch noch bis zum Ablauf der von Gesetzgeber:innen oder Aufsichtsbehörden erlassenen Aufbewahrungspflichten und -fristen, die sich aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben können und im Regelfall sechs bis zehn Jahre betragen, weiter speichern. Außerdem können wir Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (d.h. im Regelfall drei Jahre; im Einzelfall aber auch bis zu 30 Jahre) aufbewahren, soweit dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Danach werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

    Wer bekommt Ihre Daten?

    Um Ihnen unsere Produkte und Services, basierend auf unseren vertraglichen Verpflichtungen oder nach unseren berechtigten Interessen, anbieten zu können, setzen wir Dienstleister:innen und Dritte wie bspw. Service Center, Zahlungsdienstleister:innen, Logistik-, Post- und Kurierdienstleister:innen oder IT-Dienstleister:innen ein. Sind diese Auftragsverarbeiter:innen nach Art. 28 DSGVO, wurden die Dienstleister:innen sorgfältig ausgesucht und arbeiten ausschließlich nach unserer Weisung. Sie weisen zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Pflichten hinreichende Garantien vor.

    Es kann vorkommen, dass personenbezogene Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen übermittelt werden. Zu Ihrem Schutz und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind bei derartigen Datenübermittlungen gemäß und im Einklang mit den gesetzlichen Voraussetzungen geeignete Garantien vorgesehen.

    Soweit diese Übermittlungen nicht auf einer gesetzlichen Grundlage beruhen oder in ein Land erfolgen, für das kein durch die EU-Kommission erlassener Angemessenheitsbeschluss vorliegt, verwenden wir die EU-Standardvertragsklauseln. Informationen zu EU-Standardvertragsklauseln finden Sie auf den Webseiten der Europäischen Union unter dem Link [https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF].

    Darüber hinaus sind wir in bestimmten Fällen gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten deutschen und internationalen Behörden zur Verfügung zu stellen, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit lokalen und internationalen Regularien und Abkommen.

    Rechtsgrundlagen für die Übermittlung der Daten an sonstige Dritte und Auftragsverarbeiter:innen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung Ihres Kaufvertrages), Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) (Berechtigtes Interesse) DSGVO, Art. 28 DSGVO.

    Welche Datenschutzrechte haben Sie?

    Als betroffene Person können Sie bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzung folgende Rechte ausüben:

    • Auskunftsrecht der betroffenen Person, Art. 15 DSGVO
    • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
    • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
    • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
    • Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO

    Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie unser Kontaktformular „DSGVO-Auskunftsanfrage“ nutzen. Um Ihren Antrag bearbeiten und Sie identifizieren zu können, weisen wir darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO verarbeiten werden.

    In Ihrem Kund:innenprofil auf unserer Webseite können Sie zudem die meisten Ihrer Stammdaten jederzeit selbst auf dem aktuellen Stand halten. Bitte aktualisieren Sie Ihre persönlichen Daten unmittelbar nach einer Änderung (z.B. Ihrer Postanschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer).

    Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG.

    Die für MMG zuständige Aufsichtsbehörde ist:

    Der Hessische Datenschutzbeauftragte

    Postfach 3163

    65021 Wiesbaden

    Gustav-Stresemann-Ring 1

    65189 Wiesbaden


    Telefon: 0611/1408-0

    Fax: 0611/1408-900 oder -901

    E-Mail: 051049057059057059029043043029000027021059029047057025035061059071001035029057057029047001027029

    Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?

    Sollten Sie uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, weisen wir Sie hiermit darauf hin, dass Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen können.

    Wenn Sie uns für den Newsletter eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese über den „Unsubscribe“-Link in dem Newsletter selbst widerrufen.

    In allen anderen Fällen oder wenn Sie auf dieser Internetseite Probleme haben, Ihre Einwilligung zu widerrufen, können Sie sich an die für Datenschutz verantwortliche Person wenden.

    Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen widerrufene Einwilligung nur Wirkung für die Zukunft entfaltet und keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung in der Vergangenheit hat. In einigen Fällen sind wir trotz Ihres Widerrufs dazu berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage – wie z. B. zur Erfüllung eines Vertrags – weiterzuverarbeiten.

    Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

    Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

    Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

    Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

    Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit, u.a. über unser Kontaktformular wie unter „Welche Datenschutzrechte haben Sie?“ dieser Datenschutzhinweise beschrieben, widersprechen.

    Hinweise zur Teilnahme am Miles & More-Programm

    Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Miles & More Programms finden Sie auf www.miles-and-more.com